- Dignität
- Di|gni|tät auch: Dig|ni|tät 〈f. 20〉 hohes Amt, hohe Würde [<frz. dignité „Würde“]
* * *
Di|g|ni|tät, die; -, -en [lat. dignitas, zu: dignus = würdig]:1. <o. Pl.> (bildungsspr.) Würde:er waltet seines Amtes mit einer gewissen D.2. (kath. Rel.)a) Amtswürde eines bestimmten hohen Geistlichen;b) hoher geistlicher Würdenträger:an der Spitze der Prozession schritten die -en.* * *
Dignität[zu lateinisch dignus »würdig«, »wert«] die, -/-en,1) allgemein: 1) (ohne Plur.) Wert, hoher Rang, Würde; 2) Amtswürde eines höheren katholischen Geistlichen; hoher geistlicher Würdenträger (katholische Kirche).2) Medizin: Oberbegriff für die biologische Wertigkeit, den Charakter einer Erkrankung, etwa eines Tumors (gut- oder bösartig).* * *
Di|gni|tät, die; -, -en [lat. dignitas, zu: dignus = würdig]: 1. <o. Pl.> (bildungsspr.) Würde: er waltet seines Amtes mit einer gewissen D.; Ü Im letzten Jahrzehnt hat sich ein Wort in unserer politischen Sprache ausgebreitet und sich sogleich eine D. angemaßt (Capital 2, 1980, 3). 2. (kath. Rel.) a) Amtswürde eines bestimmten hohen Geistlichen; b) hoher geistlicher Würdenträger: an der Spitze der Prozession schritten die -en.
Universal-Lexikon. 2012.